top of page

đŸ”„ Atemschutz-Leistungstest der FF Gramastetten

Am 08.11.2025 absolvierten die AtemschutztrĂ€ger der Freiwilligen Feuerwehr Gramastetten den jĂ€hrlichen Atemschutz-Leistungstest. Dieser verpflichtende Test dient der ÜberprĂŒfung von Fitness und Belastbarkeit der EinsatzkrĂ€fte, die im Ernstfall unter schwerem Atemschutz arbeiten mĂŒssen.

đŸ‹ïž Ablauf des Tests

Der Leistungstest besteht aus mehreren Stationen, die innerhalb einer festgelegten Zeit zu bewÀltigen sind:

  • Gehen mit AtemschutzgerĂ€tÂ ĂŒber eine bestimmte Strecke

  • Treppensteigen mit voller AusrĂŒstung

  • Hindernisparcours zur Simulation enger und unĂŒbersichtlicher Einsatzstellen

  • Reifen schlagen - LKW reifen mit Vorschlaghammer ĂŒber eine definierte Wegstrecke am Boden schlagen (Test zur physischen Belastbarkeit - besonders „beliebt“ bei den Teilnehmern)

  • Schlauchtragen und -rollen zur Nachbildung körperlich fordernder TĂ€tigkeiten im Einsatz

  • Abschlusskontrolle mit Puls- und Atemfrequenzmessung

✅ Ziel und Bedeutung

  • Sicherstellung der körperlichen LeistungsfĂ€higkeit aller AtemschutztrĂ€ger

  • Erhöhung der Einsatzsicherheit fĂŒr die Kameradinnen und Kameraden

  • StĂ€rkung der Teamarbeit durch gemeinsames Training und gegenseitige Motivation

👹‍🚒 Ergebnis

Alle teilnehmenden Feuerwehrmitglieder meisterten den Test erfolgreich und bewiesen damit ihre Einsatzbereitschaft. Der Atemschutz-Leistungstest ist ein wichtiger Bestandteil der jÀhrlichen Ausbildung und trÀgt wesentlich dazu bei, dass die FF Gramastetten im Ernstfall schnell und sicher helfen kann.


 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufĂŒgen
bottom of page