đ§Ż MonatsĂŒbung am 15.10.2025 â Eingeklemmte Person in einsturzgefĂ€hrdetem Raum
- Markus Penn

- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, fand die MonatsĂŒbung der Freiwilligen Feuerwehr Gramastetten statt. Das realitĂ€tsnahe Ăbungsszenario stellte unsere EinsatzkrĂ€fte vor eine anspruchsvolle Herausforderung: Eine eingeklemmte Person in einem einsturzgefĂ€hrdeten Raum musste unter gröĂter Vorsicht gerettet werden.
đïž Lage beim Eintreffen
Beim Eintreffen am Ăbungsobjekt (der LKW Container hinter dem Feuerwehrhausđ) bot sich folgendes Bild: Teile eines GebĂ€udes waren nach einem angenommenen Zwischenfall eingestĂŒrzt, eine Person war unter TrĂŒmmern eingeklemmt. Die restliche Bausubstanz zeigte deutliche Anzeichen von InstabilitĂ€t â höchste Gefahr fĂŒr die eingesetzten KrĂ€fte.
đ§ Vorgehensweise und Taktik
Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Gefahrenbereich abgesichert und eine strukturierte Rettung eingeleitet. Dabei kamen unter anderem folgende MaĂnahmen zum Einsatz:
Absicherung der Einsturzstelle mit StĂŒtzen und Sicherungsmaterial
Kommunikation mit der eingeschlossenen Person zur psychischen Betreuung
Einsatz von Hebekissen und hydraulischem RettungsgerÀt zur Befreiung
StĂ€ndige Ăberwachung der GebĂ€udestabilitĂ€t durch Sicherungstrupps
Besonderes Augenmerk lag auf der Eigensicherung der Mannschaft sowie der schonenden Rettung der verletzten Person. đ€ Zusammenarbeit und Erkenntnisse
Die Ăbung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig klare Kommunikation, strukturierte AblĂ€ufe und das Zusammenspiel aller eingesetzten KrĂ€fte sind.
đž Fazit
Die MonatsĂŒbung war ein voller Erfolg und eine wertvolle Vorbereitung fĂŒr den Ernstfall. Solche Szenarien verdeutlichen, wie komplex und gefĂ€hrlich technische Hilfeleistungen sein können â und wie wichtig regelmĂ€Ăiges Training ist, um im Einsatzfall schnell und sicher handeln zu können.
Ein groĂer Dank gilt allen Beteiligten fĂŒr ihr Engagement und die professionelle DurchfĂŒhrung sowie Kdt. Stv. OBI Wolfgang Leitner fĂŒr die Ăbungsausrichtung und Vorbereitung!


















Kommentare