Am Samstag, den 07.05.2022 fand die traditionelle Florianimesse zu Ehren unseres Schutzpatrons sowie anschließend die Jahresvollversammlung der FF Gramastetten im Pfarrsaal statt.
Im Zuge der Florianimesse wurde auch unsere neue Tragkraftspritze „Fox 4“ feierlich gesegnet und somit Ihrer Bestimmung übergeben. Bei der anschließenden Vollversammlung wurden die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie auch die anwesenden Ehrengäste über die Aktivitäten unserer Feuerwehr informiert. In diesem Jahr fielen die Berichte der Kommandomitglieder ganz besonders umfangreich aus, denn durch den „coronabedingten“ Ausfall der JVV im letzten Jahr und der großen Zahl an Einsätzen (vor allem auch während der Hagelkatastrophe) gab es wahrlich viel zu erzählen.
KDT HBI Dieter Reithmayr sowie KDT Stv. OBI Michael Ginterseder berichteten über diverse Einsätze bzw. Übungen in den letzten beiden Jahren und präsentierten Eindrucksvolle Statistiken zu den ehrenamtlich geleisteten Stunden (Einsatz / Übung / Jugend / sonstige Arbeiten) unserer Mitglieder. Schriftführer AW Ing. Martin Schmid berichtete in Vertretung von Kassier AW Markus Penn über getätigte Investitionen bzw. auch über die Einnahmen (diese kamen durch Ausfall sämtlicher Veranstaltungen mit Ausnahme des Christbaummarktes fast ausschließlich aus Spenden) aus den letzten Jahren.
Auch die Gerätewarte AW Konrad Oberhamberger und AW Harald Madlmayr referierten über Ihren Fachbereich und gaben einen guten Überblick über technische Verbesserungen, Neuanschaffungen sowie den Stand bei Wartung und Instandsetzung. Ganz besonders hervorzuheben sind auch die Leistungen unserer Feuerwehrjugend, die Jugendbetreuer HBM Wolfang Leitner in seiner Funktion als Jugendbetreuer der versammelten Mannschaft präsentierte. Leider litt vor allem unser „Nachwuchs“ an den durch das Virus verursachten Kontaktbeschränkungen sehr und somit wurde durch das Betreuerteam rund um Wolfgang kreativ nach Möglichkeiten gesucht, den Kontakt und somit auch die Kameradschaft (zumindest virtuell) nicht abreißen zu lassen. Das dies gut gelungen ist zeigt sich nicht nur an einem konstanten Mitgliederstand unserer Feuerwehrjugend sondern vor allem auch an den errungenen Leistungsabzeichen! Nach den Ehrungen / Beförderungen unserer verdienten Kameraden bzw. den Gruß- und. Dankesworten der Ehrengäste ging der offizielle Teil der Jahresvollversammlung schließlich zu Ende und bei Speis & Trank lies man schließlich einen informativen Abend gemütlich ausklingen!
Commentaires